Benediktinerabtei Plankstetten
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Kursprogramm
1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Leistungen über die
Überlassung von Gästezimmern zur Beherbergung sowie für Tagungs- und Ausstellungsräume
und die jeweils gebuchte Verpflegungsart.
Jegliche Art von Anzeigen, die den Namen oder das Logo der Benediktinerabtei Plankstetten
beinhalten, bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch die Benediktinerabtei Plankstetten.
2. Anmeldung (hauseigene Kurse)
2.1. Eine Anmeldung für die im Programm aufgeführten und nummerierten Kurse ist unter
www.kursprogramm-im-kloster.de oder mit dem Anmeldeformular per Post und Fax möglich.
Die Anmeldung wird nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Nach Erhalt der Rechnung
überweisen Sie bitte spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn.
2.2. Wir gehen von einer Teilnahme am gesamten Kurs und von Vollverpflegung aus.
2.3. Sollte ein Kurs zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie und
wenn Sie dies wünschen, setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste.
3. Kursgröße, Kursabsage durch das Haus, Kursinhalt
3.1. Wir planen unsere Kurse üblicherweise mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.
3.2. Nach Ablauf des Anmeldeschlusses entscheidet der Referent, den Kurs wegen zu geringer
Teilnehmerzahl abzusagen oder zeitlich zu komprimieren. Die Teilnehmer werden in jedem
Fall schnellstmöglich telefonisch oder per E-mail benachrichtigt, bei Kursausfall werden die
bezahlten Gebühren selbstverständlich rückerstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch
ist ausgeschlossen.
3.3. Die Benediktinerabtei als Veranstalter übernimmt keine Gewähr für die Übereinstimmung von
Kursausschreibung und -inhalt. Jeder Gast / Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, in einem
Fragebogen seinen Eindruck als Rückmeldung zu schildern.
4. Preise, Zahlung, Ermäßigung
4.1. Die im Programm aufgeführten Preise betreffen die Kursgebühr sowie, je nach Wahl der
Zimmerkategorie (A/B/C), die Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung.
4.2. Die Preisangaben gelten nur für den angegebenen Zeitraum bzw. das laufende Kalenderjahr.
4.3. Eine Ermäßigung der Kosten für Übernachtung / Verpflegung ist auf Antrag möglich.
4.4. Die Komplettkosten für den jeweiligen Kurs werden durch Überweisung auf die Raiffeisenbank
Berching bezahlt: IBAN DE90 7606 9449 0100 0525 82, BIC GENODEF1FYS
5. Absage durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin
5.1. Stornierungen können nur per Post, Fax, E-Mail oder mündlich in direktem Kontakt erfolgen.
5.2. Bei Stornierung der Teilnahme an einem mehrtägigen Seminar (14. - 10. Tag) ist eine Stornogebühr
von 30.,- EUR zu entrichten. Bei der Stornierung einer Tagesveranstaltung beträgt die
Gebühr 10,- EUR. Es ist möglich, die Teilnahme auf eine andere Person zu übertragen, wenn
wir darüber rechtzeitig informiert werden.
5.3. Falls ein Teilnehmer nach Anmeldeschluss (ab 9 Tagen) die Teilnahme absagt oder zum Kurs
nicht erscheint, werden 50 % der Kosten von Übernachtung / Verpflegung – bei mehrtägigen
Kursen mind. 30,- EUR und max. 150,- EUR – bei Tagesveranstaltungen 15,- EUR berechnet.
Wenn es sich um einen Kochkurs handelt, werden 30 % der Kursgebühr einbehalten. Bei Nichterscheinen
am Tag gilt dasselbe.
6. Zimmerbereitstellung
6.1. Ein gebuchtes Zimmer steht dem Gast in der Regel ab 15.00 Uhr des vereinbarten Anreisetags
zur Verfügung. Ein Anspruch auf frühere Bereitstellung besteht nicht.
6.2. Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 9.00 Uhr zu räumen.
7. Kursbeginn/-ende
7.1. Die Kurse beginnen in der Regel mit dem Abendessen des ersten Tages um 18.10 Uhr. Es
ist sinnvoll, bis spätestens 17.00 Uhr anzureisen, um den Schlüssel an der Rezeption noch
persönlich in Empfang nehmen und das Zimmer in Ruhe beziehen zu können.
7.2. Ein Kurs endet entweder mit dem Mittagessen oder einer gemeinsamen Kaffeepause.
8. Sonstiges Das Mitbringen von Tieren ist aus hygienischen Gründen nicht zugelassen.